Reittherapie

Verantwortung, Wahrnehmung & Selbstständigkeit

Das Therapeutische Reiten möchte den Kindern neue und bewusstere Körpererfahrungen ermöglichen. Es geht um die Wahrnehmung des eigenen Körpers und der Körperhaltung. Bewegungsabläufe und entsprechende Reaktionen werden aufgenommen und bearbeitet. Das Reiten erfordert ein ständiges Ausbalancieren der Bewegung im Kontakt zum Tier (Distanz und Nähe, Führen und Folgen). Die Kinder lernen aber auch, Verantwortung für Tiere zu übernehmen.

Reittherapie

Ziel der Reittherapie ist es, neue bewusste Körpererfahrungen zu ermöglichen. Die Kinder lernen Verantwortung für die Pferde zu übernehmen. Achtsamkeit und Respekt zwischen Pferd und Kind schaffen Vertrauen und Wertschätzung. Die Kinder lernen spielend und bewegungsaktiv mit und auf dem Pferd.

Die Reittherapie wird in Einzelstunden durchgeführt. So kann gezielt auf aktuelle Bedürfnisse eingegangen werden und der nicht immer ganz einfache Alltag für einen Moment vergessen werden. Die Reittherapie wird bei jeder Witterung durchgeführt. Sie stärkt damit auch die persönliche Disziplin und den Durchhaltewillen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Angebot

Das pferdepädagogische Angebot der Reittherapie wird auf dem Pestalozzihof direkt neben dem Pädagogischen Zentrum Pestalozzihaus für die Kinder und Jugendlichen durch eine ausgebildete Reitpädagogin angeboten. Das Konzept der Reittherapie baut auf den Leitsätzen des Team Pony Concept auf:

  • Team
  • Erlebnispädagogische
  • Arbeit
  • Mit
  • Pferden
  • den Umgang rund um die Pferde
  • vertiefen ihre Wahrnehmung des eigenen Körpers und den des Pferdes beim Reiten
  • den sicheren und selbstständigen Umgang mit Pferden
  • Achtsamkeit, Wertschätzung und Respekt gegenüber sich und den Pferden
  • Spielend und bewegungsaktiv lernen mit den Pferden