mit „Lernort Natur“ der Badischen Jäger Lörrach e.V.
Alles begann mit zwei Wildtierkameras und einer grossen Portion Neugier. Vor beinahe zwei
Jahren fing eine kleine Gruppe Schüler:innen damit an, die Wälder des Pädagogischen
Zentrums Pestalozzihaus zu erforschen. Genauer gesagt, wurden besonders die
Wildtiere, die diese Wälder bewohnen in den Fokus genommen. Um all die Rehe und Füchse
und Dachse möglichst wenig zu stören, arbeiteten wir mit zwei Wildtierkameras, die wir nach
und nach an jedem grösseren Wildwechsel eine Zeit lang aufhingen. So entstanden viele
schöne Bilder, die einen Einblick in das Leben der Tiere erlaubten sowie das Interesse der
Schüler:innen weckten und viel Anreiz für Fragen und Diskussionen boten.
Wo wohnt der Fuchs? Wo wohnt der Dachs? Warum hat der Rehbock im Februar und März
so ein komisches Geweih? Und vor allem: wer hat unsere Hühner gestohlen…
Vom 03.06.2024 bis zum 06.06.2024 bekam das Thema nochmals einen besonderen Raum:
der Verein der Badischen Jäger Lörrach e.V. aus dem Oberen Wiesental stellte uns
kostenlos seinen Naturpädagogik-Anhänger zu Verfügung und ermöglichte so eine dreitägige
Ausstellung, die einen anschaulichen Einblick in das Leben der Wildtiere gestattete.
Verschiedenste Präparate von Mardern, Raubvögeln und Co., Felle, Schwarten und Bälge
diverser Wildarten, Geweihe von Reh- und Rotwild sowie die Krucken der Gams uvm.
begeisterten die Primarschüler:innen des PZP in einem kleinen, temporären
Naturkundemuseum, das viele Fragen endlich klärte.
Und natürlich durfte dabei auch eine Diashow unserer besten Fotos der Wildtierkameras nicht
fehlen. Vor allem nicht das unseres jüngsten Hühner-Räubers…




